Subjektive Praxis und Geschichte: Phänomenologie politischer Aktualität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Subjektive Praxis und Geschichte: Phänomenologie politischer Aktualität" von Rolf Kühn ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Verbindung zwischen persönlicher Erfahrung, historischen Ereignissen und politischen Entwicklungen auseinandersetzt. Kühn nutzt die Methoden der Phänomenologie, um zu untersuchen, wie individuelle Handlungen und Entscheidungen sowohl von historischen Kontexten beeinflusst werden als auch diese prägen. Dabei beleuchtet er verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Lebens, darunter Machtstrukturen, soziale Bewegungen und die Rolle des Individuums in der Politik. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Subjektivität und Geschichte und fordert dazu auf, über die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Gesellschaft nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2011
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag




