
Paternalismus: Fallstudien zur Genese des Begriffs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Paternalismus: Fallstudien zur Genese des Begriffs" von Heiko U. Zude ist eine gründliche Untersuchung der Entstehung und Entwicklung des Konzepts des Paternalismus. Der Autor analysiert verschiedene historische Kontexte und Situationen, in denen der Begriff verwendet wurde, um ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung und Anwendung zu gewinnen. Er betrachtet sowohl westliche als auch nicht-westliche Kulturen und untersucht die Rolle des Paternalismus in verschiedenen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systemen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den Paternalismus und seine vielfältigen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1988
- claassen Verlag,