Werk und Wirkung von Paul Matussek
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Neurologe, Psychiater und Psychoanalytiker Paul Matussek (1919-2003) studierte Philosophie bei Nicolai Hartmann und Eduard Spranger, bevor er sich der Medizin zuwandte. In Heidelberg entstand seine Studie "Metaphysische Probleme der Medizin. Ein Beitrag zur Prinzipienlehre der Psychotherapie", bei Kurt Schneider habilitierte er sich über psychopathologische Fragen der Wahnwahrnehmung. Psychopathologische Forschungen zum Wahn, zur Sucht und zur Depression, vor allem aber auch deren anthropologische Hintergründe, bildeten Matusseks Forschungsschwerpunkte. Seit Anfang der 1990er Jahre entwickelte er ein Psychosemodell, das auch über den klinischen Bereich hinaus Wahntendenzen zu erkennen hilft. Hier entwickelte er zusammen mit seinem Neffen, dem Kulturwissenschaftler Peter Matussek, eine eigene biografische Methodik zu Fallstudien. Dieser Band stellt das Werk von Paul Matussek vor, indem philosophische und medizinische Perspektiven ideengeschichtlich, anthropologisch und ethisch beleuchtet werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1990
- GS-Verlag Basel
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes




