
Mimesis and Alterity: A Particular History of the Senses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Mimesis and Alterity: A Particular History of the Senses" von Michael Taussig untersucht das Konzept der Mimesis – die Nachahmung oder Imitation – und dessen Rolle in der Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen. Taussig analysiert, wie westliche Gesellschaften "das Andere" wahrnehmen und darstellen, oft durch eine Mischung aus Faszination und Angst. Er beleuchtet, wie solche Darstellungen sowohl die Identität der westlichen als auch der nicht-westlichen Kulturen formen. Das Buch verbindet Anthropologie, Geschichte und kritische Theorie, um zu zeigen, wie sensorische Erfahrungen und kulturelle Praktiken miteinander verflochten sind. Taussig argumentiert, dass Mimesis nicht nur ein Mittel zur Repräsentation ist, sondern auch Machtverhältnisse beeinflusst. Durch Fallstudien und theoretische Reflexionen fordert er den Leser auf, die Komplexität kultureller Begegnungen neu zu überdenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Bei Elsevier