
Jenseits von Polemik und Apologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band schließt an Band 11 des Heidegger-Jahrbuches "Zur Hermeneutik der Schwarzen Hefte" an und versammelt zahlreiche Beiträge international führender Forscher, die sich aus verschiedenen Perspektiven den Schwarzen Heften nähern und eine sachgemäße Kritik dieser Texte wie auch des Denkens Heideggers entwickeln. Dabei zeigen sich deutlich die möglichen und notwendigen Wege einer zukünftigen Heidegger-Forschung.Mit Beiträgen u. a. von Katsuya Akitomi, Babette Babich, Charles Bambach, Joseph Cohen, Alfred Denker, Jesús Adrián Escudero, Gregory Fried, Istvan Feher, Laurence P. Hemming, Dean Komel, Jeff Malpas, Michael Medzech, Thomas Meyer, Christophe Perrin, Arpad Sölter, Peter Trawny, Holger Zaborowski. von Denker, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Denker, geb. 1960, studierte Philosophie, Geschichte und Theologie in Groningen und Amsterdam. Er lebt als Privatgelehrter und Schriftsteller in Spanien. Er ist Mitherausgeber des Heidegger-Jahrbuchs und Herausgeber der Martin-Heidegger-Briefausgabe und hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen auch mit der Philosophie des Deutschen Idealismus beschäftigt. Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Rektor der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Professor für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik.
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- Hanser Berlin