

Die Angst, Dein bester Freund: Komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe | Angst in eine positive Emotion umwandeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Angst, Dein bester Freund" von Jan Mersch ist ein Ratgeber, der sich mit dem Thema Angstbewältigung auseinandersetzt. In der komplett überarbeiteten und ergänzten Neuausgabe erklärt der Autor, wie man Angst in eine positive Emotion umwandeln kann. Mersch zeigt auf, dass Angst nicht nur als negative Kraft betrachtet werden muss, sondern auch als potenzieller Antrieb für persönliches Wachstum und Veränderung dienen kann. Der Leser erhält praktische Tipps und Techniken, um Ängste zu erkennen, zu verstehen und produktiv zu nutzen. Durch einen bewussten Umgang mit der eigenen Angst wird es möglich, sie in eine Quelle von Motivation und Stärke zu transformieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1968 in Trostberg/Oberbayern geboren, gehört Alexander Huber zu den besten Bergsteigern und Kletterern unserer Zeit. Erste Erfolge gelangen dem Bergführer und Physiker im Sportklettern; er eröffnete weltweit die erste Sportkletterroute im oberen elften Grad. Die Route »Pan Aroma« als Highlight im alpinen Fels, die Freikletterrouten an den Bigwalls des Yosemite, die Erstbegehung der Westwand des Latok II und die Free-Solo-Durchsteigung der Direttissima an der Großen Zinne sind die Eckpfeiler seiner Bergsteiger-Karriere. Mit seinem Bruder Thomas bildet er die bekannte Seilschaft der »Huberbuam«, die in dem Kinofilm »Am Limit« zu sehen ist und im Herbst 2007 an der 1000 Meter hohen »Nose« am El Capitan mit 2:45:45 einen neuen Speed-Rekord aufstellte, der knapp neun Monate lang Bestand haben sollte. Ende 2008 führte sie eine Expedition ins antarktische Queen Maud Land. Dort gelang es ihnen, mit dem Ulvetanna den schwierigsten Berg der Antarktis zu besteigen und mit der Erstbegehung der Westwand des Holtanna die schwierigste Route auf dem vereisten Kontinent zu hinterlassen. Alexander Huber lebt mit seiner Familie in Scheffau bei Berchtesgaden.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2015
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 1994
- Lentz
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeit...
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Buteyko Books
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2006
- Hans Huber
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria Books