
Die Schuldfrage / Für Völkermord gibt es keine Verjährung.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Schuldfrage / Für Völkermord gibt es keine Verjährung" ist ein Buch, das sich mit der moralischen und rechtlichen Verantwortung für Kriegsverbrechen und Völkermord auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Frage der individuellen und kollektiven Schuld insbesondere im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts. Er argumentiert, dass Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht nur juristisch verfolgt werden sollten, sondern auch eine umfassende gesellschaftliche Aufarbeitung erfordern. Das Werk beleuchtet die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Erinnerungskultur sowie die Bedeutung von Gerechtigkeit über Generationen hinweg, da solche Verbrechen nicht verjähren dürfen. Durch historische Analysen und ethische Reflexionen wird der Leser dazu angeregt, über Verantwortung und Versöhnung nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Librero
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks