LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Philipp Christoph Kayser (1755-1823)

Philipp Christoph Kayser (1755-1823)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3487130114
Seitenzahl:
456
Auflage:
-
Erschienen:
2007-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Philipp Christoph Kayser (1755-1823)
Komponist, Schriftsteller, Pädagoge - Jugendfreund Goethes

Persönlichkeit und Wirken des aus Frankfurt stammenden Komponisten und Schriftstellers Philipp Christoph Kayser sind bislang relativ unbekannt geblieben. Lediglich seine Nähe zu Johann Wolfgang Goethe rückte ihn zeitweilig in das Blickfeld der Forschung. Dabei war Johann Caspar Lavater schon 1778 davon überzeugt, dieser Musiker sei "der größten Auf-merksamkeit musikalischer Ohren würdig".Für die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes bot Kaysers runder Geburtstag im Jahr 2005 den willkommenen Anlaß, seine Geschicke umfassend auszuloten. Dargestellt und im Kontext der hochgesteckten Erwartungen seiner Umgebung beleuchtet werden seine freundschaftlichen Beziehungen zu den Literaten des "Sturm und Drang", Friedrich Maximi-lian Klinger, Jakob Michael Reinhold Lenz oder Christian Friedrich Daniel Schubart, seine Nähe zu Johann Caspar Lavater, seine literarischen und musikalischen Tätigkeiten in Zürich. Im Frankfurter Freundeskreis galt er als "Genie", Goethe sah in ihm einen Hochbegabten, "in seiner Kunst so fest und sicher, als man sein kann" und hatte die Hoffnung, ihn dauerhaft als Komponist seiner Singspiellibretti und Gedichte an sich binden zu können.Der Band bietet neben monographischen Beiträgen die vollständige Edition seiner Lyrik und Prosa sowie die Erschließung zahlreicher Archivalien in den Archiven und Museen. In Fak-similes werden erstmals Briefe und Kompositionen, z.B. Ausschnitte aus Goethes handschrift-lichem Liederbuch von 1778, vermittelt. von Busch-Salmen, Gabriele

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
456
Erschienen:
2007-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783487130118
ISBN:
3487130114
Gewicht:
978 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
68,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl