
Aspekte des Parodieverfahrens bei Johann Sebastian Bach: Beiträge zur Wiederentdeckung verschollener Vokalwerke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Aspekte des Parodieverfahrens bei Johann Sebastian Bach: Beiträge zur Wiederentdeckung verschollener Vokalwerke" von Klaus Häfner untersucht die Techniken und Methoden, die Johann Sebastian Bach beim sogenannten Parodieverfahren anwendete. Dabei handelt es sich um die Praxis, bestehende musikalische Werke durch Umgestaltung oder Hinzufügung neuer Texte in neue Kompositionen zu verwandeln. Häfner analysiert, wie Bach diese Technik nutzte, um seine Vokalmusik zu erweitern und neu zu interpretieren. Zudem beleuchtet das Buch die Bedeutung dieser Praxis für die Wiederentdeckung und Rekonstruktion verschollener Werke Bachs. Der Autor bietet dabei sowohl musikwissenschaftliche Analysen als auch historische Kontexte, um ein umfassendes Verständnis von Bachs künstlerischem Schaffen und seinen kreativen Prozessen zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- turtleback
- 192 Seiten
- Carus
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- St. Benno
- audioCD -
- Helbling
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2021
- Bärenreiter Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling