
Lernziel Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vielfalt unterschiedlicher Musiken und die Möglichkeiten medialer Vermittlung bestimmen die musikalische Lebenswirklichkeit von Schülerinnen und Schülern, denen auch der Musikunterricht Rechnung tragen muss. Andererseits ist Musiklernen aber auch grundlegenden lernpsychologischen Bedingungen unterworfen.Dies fordert eine neue Theorie des Musikunterrichts heraus, die hier aus historischer, pädagogischer und lerntheoretischer Sicht entwickelt wird.Ausgehend von bildungstheoretischen Argumentationsmustern werden auf der Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse Argumente für eine lernpsychologisch begründete Theorie des Musikunterrichts gewonnen, die Musiklernen wie das Sprechenlernen als einen immanenten Vorgang versteht.Dabei geht es nicht um Wissen über Musik, sondern um den Erwerb von Denk- und Handlungsfähigkeiten in Musik, also darum, Musik musikalisch zu erfahren, darzustellen und zu verstehen. von Gruhn, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Klett
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Helbling