
Deutsche Außenpolitik 1871-1918 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 2, Band 2)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Außenpolitik 1871-1918" von Klaus Hildebrand ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und die wesentlichen Merkmale der deutschen Außenpolitik vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs untersucht. Der Autor analysiert die politischen, wirtschaftlichen und militärischen Strategien des Deutschen Reiches nach der Gründung 1871 und beleuchtet die Rolle bedeutender Persönlichkeiten wie Otto von Bismarck und Wilhelm II. Hildebrand beschreibt die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zu den europäischen Großmächten, das Streben nach kolonialer Expansion sowie die zunehmenden Spannungen, die letztlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die komplexen internationalen Verflechtungen dieser Epoche und deren Auswirkungen auf die europäische Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hildebrand, geboren 1941 in Bielefeld, ist emeritierter Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn.
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter