
Geschichte des ökonomischen Denkens: Paradigmenwechsel in der Volkswirtschaftslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des ökonomischen Denkens: Paradigmenwechsel in der Volkswirtschaftslehre" von Bernd Ziegler bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der ökonomischen Theorien und Konzepte im Laufe der Geschichte. Das Buch untersucht die verschiedenen Paradigmen, die die Volkswirtschaftslehre geprägt haben, und analysiert, wie sich das ökonomische Denken im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Veränderungen gewandelt hat. Ziegler beleuchtet wichtige Denkschulen und ihre Vertreter, von den klassischen Ökonomen bis zu modernen Strömungen, und diskutiert deren Einfluss auf aktuelle wirtschaftspolitische Debatten. Dabei wird deutlich, wie historische Ereignisse und wissenschaftliche Fortschritte immer wieder zu Paradigmenwechseln führten, die das Verständnis von Wirtschaft grundlegend veränderten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 896 Seiten
- Erschienen 2006
- South-Western