
Intellektuellen-Götter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Weber hat in seiner Religionssoziologie den Begriff der "Intellektuellenreligiosität" geprägt. In neun Beiträgen wird das Verhältnis prominenter jüdischer, römisch-katholischer und protestantischer Intellektueller zur Religion untersucht. Intellektuelle haben religiöse Symbolsprachen vielfältig transformiert, sich als Religionsstifter inszeniert oder auch alte, institutionalisierte Religion entschieden kritisiert. In kritischer Distanz zu etablierten religiösen Institutionen suchen sie auf ihre spezifische Weise Lebenssinn zu generieren. Insoweit sind sie selbst zentrale Akteure der modernen Religionsgeschichte. von Graf, Friedrich Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 469 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Roter Drache
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter