
Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 80, Band 80)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90" von Axel Schildt ist ein umfassendes Werk, das die soziale Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung bis zur Wiedervereinigung beleuchtet. Der Autor untersucht dabei verschiedene Aspekte wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft und zeigt auf, wie diese miteinander interagiert haben. Dabei werden Themen wie die Nachkriegszeit, der Wiederaufbau, das Wirtschaftswunder, die 68er-Bewegung oder der Fall der Berliner Mauer behandelt. Schildt stellt zudem Kontexte zu globalen Ereignissen her und verknüpft so nationale Entwicklungen mit internationalen Geschehnissen. Das Buch bietet somit einen tiefgreifenden Einblick in die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert aus sozialhistorischer Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin