
Die kirchliche Krise des Spätmittelalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heribert Müller legt ein wichtiges Studienbuch zu einem zentralen Thema des Mittelalters vor: Im großen abendländischen Schisma manifestierte sich eine tief greifende Krise der Kirche. Maßgebliche Universitätsgelehrte der Zeit wollten sie durch ein allgemeines Konzil beenden, das künftig als höchste Autorität in der Kirche fungieren und zugleich eine umfassende Reform bewirken sollte. Mit dem Konstanzer Konzil war zwar zunächst eine neue Einheit erreicht, doch scheiterte auf der Basler Synode der Konziliarismus wie schließlich auch die Gesamtreform der Kirche, was sich vor allem auf das Reich am Vorabend der Reformation auswirkte. Müller geht ausführlich auf den aktuellen Stand der Forschung und deren laufende Debatten ein. Eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie rundet den Band ab. von Müller, Heribert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2015
- Alibri
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht