Die kirchliche Krise des Spätmittelalters: Schisma, Konziliarismus und Konzilien (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 90)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die kirchliche Krise des Spätmittelalters: Schisma, Konziliarismus und Konzilien" von Heribert Müller bietet eine umfassende Analyse der kirchlichen Herausforderungen im Spätmittelalter. Es untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Abendländischen Schismas, das die Kirche von 1378 bis 1417 spaltete, sowie die daraus resultierenden Bestrebungen zur Reform der Kirche durch den Konziliarismus. Müller beleuchtet die Rolle bedeutender Konzilien wie jene von Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449), die versuchten, Einheit und Reform in der Kirche zu fördern. Das Buch behandelt auch die theologischen und politischen Debatten jener Zeit und analysiert deren Einfluss auf die Entwicklung der Kirche in Europa. Insgesamt bietet es einen detaillierten Einblick in eine turbulente Epoche kirchlicher Geschichte, geprägt von Machtkämpfen, Reformbestrebungen und der Suche nach Einheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 233 Seiten
- Erschienen 1984
- T.& T.Clark Ltd
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Broschiert
- 775 Seiten
- -



