![Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs: Verfügungsrechte, Ökonomische Effizienz und die Finanzierung schulischer und akademischer Bildung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/48/f7/6e/dummycRqCKaYfOZ5k3_600x600.jpg)
Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs: Verfügungsrechte, Ökonomische Effizienz und die Finanzierung schulischer und akademischer Bildung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Der Markt als Ordnungsprinzip des Bildungsbereichs" von Ulrich van Lith ist eine tiefgründige Untersuchung der Rolle des Marktes in der Schul- und Hochschulbildung. Das Buch untersucht, wie Verfügungsrechte, ökonomische Effizienz und Finanzierung das Bildungssystem beeinflussen. Lith argumentiert, dass der Markt eine Schlüsselrolle bei der Organisation und Finanzierung von Bildungseinrichtungen spielt und dass er dazu beitragen kann, die Qualität der Bildung zu verbessern. Er analysiert verschiedene Aspekte wie Wettbewerb, Privatisierung und Liberalisierung im Bildungssektor und zeigt auf, wie diese Faktoren die Effizienz steigern können. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die potenziellen Risiken eines marktorientierten Ansatzes diskutiert.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1982
- Gabler Verlag