Grundlagen hypermedialer Lernsysteme
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bewertung hypermedialer Lernsysteme erfordert einen interdisziplinären Ansatz, der hier die Disziplinen Informatik, Psychologie und Didaktik zusammenführt. Instruktionalismus und Konstruktivismus werden verglichen und ihre Umsetzungen bzw. der Einfluss dieser Ansätze auf die Erstellung von Lernsoftware und der Erfolg resultierender Programme diskutiert. Die Darstellung mündet in einem "Plädoyer für die Phantasie", das dazu auffordert, Visionen für den zukünftigen Einsatz von Hypermedia-Systemen zu entwickeln, die ihre ganzen Möglichkeiten ausschöpfen. Für die 4. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. tet und aktualisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Schulmeister gründete nach einer Ausbildung zum Sprach- und Literaturwissenschaftler 1971 das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) der Universität Hamburg (jetzt Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung), an dem er seit 1976 als Pro
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer




