
Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie**" von Edmund Husserl ist ein grundlegendes Werk der phänomenologischen Philosophie. In diesem Buch entwickelt Husserl den Ansatz der Phänomenologie als Wissenschaft, die sich mit den Strukturen des Bewusstseins und den essenziellen Eigenschaften von Erfahrungen befasst. Husserl führt das Konzept der "phänomenologischen Reduktion" ein, bei dem man alle Vorannahmen über die Existenz der Außenwelt ausklammert, um sich ganz auf die unmittelbaren Erlebnisse des Bewusstseins zu konzentrieren. Er unterscheidet zwischen dem natürlichen Einstellung des Alltagsverstandes und der phänomenologischen Einstellung, welche eine tiefergehende Analyse der intentionalen Akte des Bewusstseins ermöglicht. Das Werk legt besonderen Wert auf die Idee der Intentionalität, das heißt, dass das Bewusstsein immer auf etwas gerichtet ist. Husserl argumentiert dafür, dass durch diese methodische Herangehensweise eine "reine" Philosophie möglich wird, die frei von metaphysischen Annahmen ist und stattdessen direkt aus den gegebenen Phänomenen schöpft. Insgesamt bietet das Buch eine systematische Einführung in die Prinzipien und Methoden der Phänomenologie und bildet einen Grundstein für weitere Entwicklungen in dieser philosophischen Tradition.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch