
Was heißt Denken?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was heißt Denken?" ist eine Sammlung von Vorlesungen, die Martin Heidegger in den Jahren 1951 und 1952 gehalten hat. In diesem Werk setzt sich Heidegger intensiv mit der Frage auseinander, was es bedeutet, wirklich zu denken. Er untersucht das Wesen des Denkens und hinterfragt traditionelle Vorstellungen davon. Heidegger beginnt damit, die Bedeutung des Denkens im Alltag und in der Philosophie zu erkunden. Er stellt fest, dass das Denken oft als etwas Selbstverständliches betrachtet wird, obwohl es eigentlich einer tieferen Erforschung bedarf. Heidegger fordert dazu auf, über die herkömmlichen Definitionen hinauszugehen und das Denken als einen aktiven Prozess des Fragens und Suchens zu verstehen. Ein zentraler Aspekt seiner Analyse ist die Unterscheidung zwischen "rechnendem" und "besinnlichem" Denken. Während das rechnende Denken sich auf technische Berechnungen und Problemlösungen konzentriert, zielt das besinnliche Denken darauf ab, die grundlegenden Fragen nach dem Sein und der Existenz zu erforschen. Heidegger betont auch die Bedeutung der Sprache für das Denken und wie sie unser Verständnis der Welt prägt. Er argumentiert, dass echtes Denken oft ein Hören auf das Sein erfordert – ein offenes Zulassen von Einsichten jenseits rationaler Erklärungen. Insgesamt lädt "Was heißt Denken?" den Leser dazu ein, seine eigene Beziehung zum Denken zu hinterfragen und eine tiefere Verbindung zur Welt um ihn herum zu suchen. Das Buch ist typisch für Heideggers philosophischen Stil: herausfordernd, provokativ und reich an komplexen Ideen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- -
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- kursbuch.edition
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Siedler Verlag
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Lektora GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Ft Press
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag