
Hermann Paul: Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lebenswerk Hermann Pauls (1846-1921) liegt in seinen "Prinzipien der Sprachgeschichte", in seinem "Deutschen Wörterbuch" und seiner mehrbändigen "Deutschen Grammatik" vor. Diese Arbeiten werden vorbereitet u.a. durch Pauls Münchener Akademieabhandlungen; überdies zieht Paul am Ende in zwei Spätschriften ein Fazit. Darüber hinaus mischt er sich ein: mit Reden über Deutsche Philologie und ihren Stellenwert im Leben der Nation und über das Universitätsstudium, zudem mit Stellungnahmen zur Rechtschreibung und Rechtlautung. Der Band versammelt diese prägnanten und heute noch aktuellen Schriften und Reden, zusammen mit einem Kapitel zur Biographie Pauls (mit ausgewählten Nachrufen und Briefen) und einer vollständigen Bibliographie seiner Schriften und der Sekundärliteratur (in Auswahl). Einführung und Kommentare der Herausgeber erschließen den Band, der der lebhaften 'Paul-Philologie' neue Anstöße geben soll. von Paul, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 1268 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton