
Wege zur Musikwissenschaft / Paths to Musicology
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit wann gibt es Musikwissenschaft als akademische Disziplin in Ländern wie Italien, Schweden, Chile oder Südkorea? Welche Fachkonzeptionen wurden dort jeweils zugrunde gelegt? Welche nationalen oder gesellschaftspolitischen Motivationen und Anknüpfungspunkte waren dabei ausschlaggebend? In 12 Beiträgen arbeiten internationale Forscherinnen und Forscher erstmals vergleichend die Etablierung der Musikwissenschaft in zahlreichen Ländern Europas, Amerikas und Asiens auf. Der zeitliche Rahmen reicht dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die jüngere Vergangenheit. Personelle, institutionelle und inhaltlich-methodische Aspekte kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Frage, welche Bedeutung das Fach und seine Inhalte für national(istisch)e und kulturpolitische Diskurse hatte. von Wald-Fuhrmann, Melanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Melanie Wald-Fuhrmann, Wissenschaftliches Mitglied und Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt/MainStefan Keym, Professor für neuere Musikgeschichte an der Université Toulouse Jean Jaurès
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Laaber Verlag,
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Bosse Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wspc