Handbuch Erkenntnistheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Erkenntnistheorie" von Guido Melchior bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Themen und Fragestellungen der Erkenntnistheorie, einem grundlegenden Bereich der Philosophie. Das Buch behandelt klassische und zeitgenössische Ansätze zur Frage, wie Wissen entsteht, was es bedeutet, etwas zu wissen, und welche Grenzen dem menschlichen Erkennen gesetzt sind. Es erörtert wichtige Theorien wie den Empirismus, Rationalismus und Konstruktivismus sowie aktuelle Debatten etwa über die Rolle von Intuitionen in der Erkenntnis oder die Herausforderung des Skeptizismus. Zudem werden interdisziplinäre Bezüge zur Wissenschaftstheorie und Psychologie hergestellt. Durch Beiträge verschiedener Experten bietet das Handbuch sowohl Studierenden als auch Fachleuten eine fundierte Einführung in die vielfältigen Aspekte der Erkenntnistheorie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Grajner ist nach einem Studium der Philosophie, Linguistik, Literaturwissenschaft sowie Logik und Wissenschaftstheorie an der LMU München seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.PD Dr. Guido Melchior ist nach seiner Promotion in Philosophie an der Universität Graz und Forschungsaufenthalten an der Rutgers University und der University of Arizona Privatdozent und Projektleiter an der Universität Graz.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Back Bay Books
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer




