Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft: Eine Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Deutschunterricht in der Migrationsgesellschaft: Eine Einführung“ von Heidi Rösch ist ein Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen und Chancen des Deutschunterrichts in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft auseinandersetzt. Rösch beleuchtet die Rolle des Deutschunterrichts vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diversität und Migration. Sie diskutiert didaktische Konzepte und Methoden, die Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, auf die unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründe ihrer Schüler*innen einzugehen. Das Buch bietet praxisorientierte Ansätze zur Förderung sprachlicher Kompetenzen sowie zur Integration von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Pädagogen und Bildungspolitiker, die nach Strategien suchen, um den Deutschunterricht inklusiver zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidi Rösch ist Professorin für Literaturwissenschaft und -didaktik am Institut für deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Masterstudiengangs "Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit" an der PH Karlsruhe.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag




