Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart: Eine Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart: Eine Einführung" von Volker Riedel bietet einen umfassenden Überblick über die Rezeption der Antike in der deutschen Literatur. Es untersucht, wie antike Themen, Motive und Figuren seit dem Renaissance-Humanismus bis in die moderne Literatur adaptiert und interpretiert wurden. Der Autor beleuchtet verschiedene Epochen und literarische Strömungen, um darzustellen, wie sich das Verständnis und die Darstellung der Antike im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Dabei wird sowohl auf bekannte als auch auf weniger beachtete Werke eingegangen, um ein breites Spektrum an Rezeptionsformen zu präsentieren. Das Buch dient als Einführung für Studierende und Interessierte, die sich mit den vielfältigen Einflüssen der antiken Kultur auf die deutsche Literaturgeschichte auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -



