
Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart: Eine Einführung" von Volker Riedel bietet einen Überblick über die Rezeption der Antike in der deutschen Literaturgeschichte. Es untersucht, wie antike Themen, Motive und literarische Formen von deutschen Schriftstellern vom Renaissance-Humanismus bis in die moderne Zeit aufgenommen und verarbeitet wurden. Der Autor beleuchtet dabei verschiedene Epochen und zeigt auf, wie sich das Verständnis und die Wertschätzung der Antike im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Durch die Analyse ausgewählter Werke wird deutlich, welchen Einfluss antike Vorbilder auf die deutsche Literatur hatten und wie sie zur kulturellen Identität beitrugen. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte, die einen fundierten Einstieg in das Thema suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 173 Seiten
- Stauffenburg
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter