Der Spinoza-Effekt: Wie Gefühle unser Leben bestimmen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Spinoza-Effekt: Wie Gefühle unser Leben bestimmen“ von Hainer Kober untersucht die zentrale Rolle, die Emotionen in unserem täglichen Leben spielen. Inspiriert von den philosophischen Ideen Baruch Spinozas, argumentiert Kober, dass unsere Gefühle nicht nur Reaktionen auf äußere Umstände sind, sondern auch unsere Wahrnehmung und Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Das Buch verbindet Erkenntnisse aus der Philosophie mit aktuellen wissenschaftlichen Forschungen aus Psychologie und Neurowissenschaften, um zu zeigen, wie tief verwurzelt Emotionen in unserer Existenz sind. Kober bietet zudem praktische Ansätze, wie ein besseres Verständnis unserer emotionalen Prozesse zu einem erfüllteren und authentischeren Leben führen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2011
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- VAK




