
Denken des Einen: Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Denken des Einen: Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsgeschichte" von Werner Beierwaltes ist eine umfassende Untersuchung der neuplatonischen Philosophie, einer Denkrichtung, die im 3. Jahrhundert n. Chr. von Plotin begründet wurde. Das Buch analysiert die zentralen Konzepte dieser Philosophie, insbesondere das Konzept des "Einen", das als Ursprung und Ziel aller Existenz gilt. Beierwaltes beleuchtet die Entwicklung der neuplatonischen Gedankenwelt und ihre Einflüsse auf verschiedene philosophische und theologische Traditionen bis in die Neuzeit hinein. Er untersucht, wie neuplatonische Ideen in das Denken von Philosophen wie Augustinus, Pseudo-Dionysius Areopagita und Meister Eckhart eingeflossen sind und welche Rolle sie in der mittelalterlichen Scholastik sowie in der Renaissance spielten. Durch eine detaillierte Analyse zeigt Beierwaltes, dass das Denken des Einen nicht nur ein zentrales Thema des Neuplatonismus ist, sondern auch eine bedeutende Wirkungsgeschichte hat, die weit über die Antike hinausreicht. Das Buch bietet somit einen tiefen Einblick in die Kontinuitäten und Transformationen philosophischer Ideen über Jahrhunderte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Beierwaltes, einer der besten Kenner der neuplatonischen Philosophie, ist Professor Emeritus für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied der Bayerischen, der Heidelberger und der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH