
Vier Hefte I und II: (Schwarze Hefte 1947-1950) (Martin Heidegger Gesamtausgabe, Band 99)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vier Hefte I und II: (Schwarze Hefte 1947-1950)" ist Teil der Martin Heidegger Gesamtausgabe, Band 99, und umfasst eine Sammlung von Notizen und Reflexionen des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1947 bis 1950. Diese "Schwarzen Hefte" bieten Einblicke in Heideggers Gedankenwelt nach dem Zweiten Weltkrieg, einer Zeit intensiver Auseinandersetzung mit philosophischen, politischen und persönlichen Themen. Die Aufzeichnungen spiegeln Heideggers fortwährende Beschäftigung mit der Frage nach dem Sein wider, ebenso wie seine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Technik und Wissenschaft. Sie enthalten auch Überlegungen zu seiner eigenen Position innerhalb der philosophischen Tradition sowie Kommentare zu zeitgenössischen Ereignissen und Denkern. Ein zentrales Thema dieser Hefte ist die Kritik an der westlichen Metaphysik und deren Auswirkungen auf das moderne Leben. Heidegger diskutiert die Rolle des Nihilismus in der westlichen Kultur und sucht nach Wegen, um zu einem ursprünglicheren Verständnis des Seins zurückzukehren. Diese Bände sind nicht nur von philosophischem Interesse, sondern werfen auch Licht auf Heideggers persönliche Ansichten in einer turbulenten historischen Periode. Sie sind ein wertvoller Beitrag zum Verständnis seines späteren Denkens und seiner Entwicklung als Philosoph.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh