

Forderungen des Volkes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grundlagen unserer Demokratie Nach der Februarrevolution 1848 in Frankreich kam es auch in den Ländern des Deutschen Bundes zu revolutionären Unruhen. Zentrale Anliegen waren die Abschaffung der dynastischen Fürstensysteme, die Schaffung eines Nationalstaates mit einem "deutschen Parlament", Versammlungs-, Meinungs- und Pressefreiheit sowie die Gewährung "unverletzlicher" demokratischer und sozialer Grundrechte. Vielerorts kam es zu Volksversammlungen und wurden "Forderungen des Volkes" formuliert - und an die Regierungen übergeben -, die unsere aktuelle Verfassung noch immer prägen. Diese "frühen demokratischen Programme" werden hier erstmals gesammelt und im Zusammenhang vorgestellt. von Bong, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Bong, geboren 1966, promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist sowie ehemaliger Verleger des S. Fischer Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane. Zuletzt Herausgeber des Buches »57 Interventionen für die Kultur« zusammen mit Marion Ackermann, Gesine Schwan und Carsten Brosda.
- paperback
- 339 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.