LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft

Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
346205368X
Seitenzahl:
318
Auflage:
-
Erschienen:
2020-02-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“ von Aladin El-Mafaalani analysiert die strukturellen Probleme des deutschen Bildungssystems und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. El-Mafaalani argumentiert, dass das Bildungssystem soziale Ungleichheiten nicht nur widerspiegelt, sondern auch verstärkt. Er untersucht, wie Faktoren wie Herkunft, sozioökonomischer Status und kulturelles Kapital den Bildungserfolg beeinflussen. Zudem kritisiert er die Illusion der Chancengleichheit und zeigt auf, wie Reformen gestaltet werden könnten, um gerechtere Bildungsbedingungen zu schaffen. Abschließend diskutiert El-Mafaalani mögliche Wege zur Transformation des Bildungssystems hin zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion in der Zukunft.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
318
Erschienen:
2020-02-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783462053685
ISBN:
346205368X
Gewicht:
441 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. Nach dem Studium war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik und Arbeitswissenschaft und wurde dort in Soziologie promoviert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2020 den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl