
Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft“ von Aladin El-Mafaalani analysiert die strukturellen Probleme des deutschen Bildungssystems und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. El-Mafaalani argumentiert, dass das Bildungssystem soziale Ungleichheiten nicht nur widerspiegelt, sondern auch verstärkt. Er untersucht, wie Faktoren wie Herkunft, sozioökonomischer Status und kulturelles Kapital den Bildungserfolg beeinflussen. Zudem kritisiert er die Illusion der Chancengleichheit und zeigt auf, wie Reformen gestaltet werden könnten, um gerechtere Bildungsbedingungen zu schaffen. Abschließend diskutiert El-Mafaalani mögliche Wege zur Transformation des Bildungssystems hin zu mehr Gerechtigkeit und Inklusion in der Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. Nach dem Studium war er Lehrer am Berufskolleg Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Pädagogik und Arbeitswissenschaft und wurde dort in Soziologie promoviert. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2020 den Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart