
Henri IV. Machtmensch und Libertin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bourbonenkönig Henri IV (1553-1610) ist als Urheber des Edikts von Nantes in die Geschichte eingegangen - und als Frauenheld. Seine Jugend unter Bauernkindern, seine zahlreichen Mätressen, die ihm den Beinamen »le vert galant« eintrugen, der ihm zugeschriebene Ausspruch »Paris ist eine Messe wert« sind legendär. »Unser guter König Heinrich« nannte man ihn in seiner gascognischen Heimat. Heinrichs Hochzeit mit Marguerite de Valois endete mit einem Blutbad: Tausende seiner hugenottischen Glaubensgenossen wurden auf Befehl seiner Schwiegermutter Katharina von Medici ermordet, Henri wurde am Hof gefangengehalten und zur Konversion gezwungen. Nach seiner Befreiung und Krönung zum König von Frankreich gelang ihm mit dem Edikt von Nantes, das den französischen Protestanten in ihrer Religionsausübung entgegenkam, ein Schritt zur Befriedung der Parteien - der von seinen Nachfolgern rasch rückgängig gemacht wurde. Henris Ende durch das Attentat eines religiösen Eiferers war die fast zwangsläufige Folge der Probleme in dem von Religionskriegen erschütterten Land. Zum 400. Todestag Heinrichs IV. im Mai 2010 legt Uwe Schultz, einer der besten Kenner der Geschichte Frankreichs, eine grundlegende Biographie des Königs vor. Im Wechsel von Nahaufnahmen Henris und seiner politisch oft riskanten Liebschaften mit Ausblicken auf die Konstellation der französischen Religionskriege entsteht ein facettenreiches Bild des Herrschers. von Schultz, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2004
- Flammarion
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback -
- Erschienen 1997
- L ARCHE
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- paperback
- 498 Seiten
- Erschienen 1999
- Cambridge University Press
- hardcover
- 176 Seiten
- Pendo
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Severus Verlag
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar