
Macht Bewegung wirklich schlau?: Zum Verhältnis von Bewegung und Kognition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Macht Bewegung wirklich schlau?: Zum Verhältnis von Bewegung und Kognition" von Stefanie Richter untersucht die Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und kognitiven Fähigkeiten. Die Autorin beleuchtet, wie Bewegung das Gehirn beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf Lernen, Gedächtnis und geistige Leistungsfähigkeit hat. Anhand wissenschaftlicher Studien wird erklärt, inwiefern regelmäßige körperliche Betätigung nicht nur die physische Gesundheit verbessert, sondern auch die kognitive Entwicklung und Funktion unterstützen kann. Richter diskutiert verschiedene Theorien und bietet praktische Einblicke, wie Bewegung effektiv in den Alltag integriert werden kann, um geistige Prozesse zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2013
- VAK
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 43 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 157 Seiten
- OTUS Verlag AG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert