
Psychoanalytisches Denken: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalytisches Denken: Eine Einführung" von Heinz Müller-Pozzi ist ein umfassendes und zugängliches Handbuch zur Einführung in die Welt der Psychoanalyse. Das Buch erklärt den Lesern die Grundprinzipien und Konzepte der Psychoanalyse, indem es sich auf die Werke von Freud und anderen führenden Denkern in diesem Bereich stützt. Es behandelt Themen wie das Unbewusste, Traumdeutung, Abwehrmechanismen, Übertragung und Gegenübertragung sowie verschiedene psychoanalytische Therapiemethoden. Darüber hinaus bietet das Buch eine kritische Bewertung der Wirksamkeit der Psychoanalyse und diskutiert ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten, einschließlich Psychiatrie, Sozialarbeit und Bildung. Es ist sowohl für Studierende als auch für Fachleute im Bereich der psychologischen Beratung geeignet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- pocket_book
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag