
Achtung! Vorurteile. CD
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Vorurteil ist ein Bösewicht der Weltgeschichte, sagt Peter Ustinov, und deshalb rückt er dem gefährlichen "Typisch Mann, typisch Emanze, typisch Ami" entschieden auf den Pelz. Und fängt natürlich bei sich selbst an. Eine rasante Reise durch den Dschungel der Vorurteile und das Leben des Sir Peter."Nach Jahrhunderten im Untergrund ist das Vorurteil als Maulwurf in unserer Mitte identifiziert worden: als einer der großen Schurken in der Besetzungsliste der Geschichte", schreibt Sir Peter Ustinov. "Es ist verantwortlich für die Missverständnisse zwischen Nationen und Religionen. Als Waffe benutzt es die blanke Unkenntnis."Und eben auch Bomben. Dass es Vorurteilen im täglichen Umgang wie im globalen Zusammenleben von Völkern und Glaubensgemeinschaften zu begegnen gilt, ist dem Autor seit langem ein wichtiges Anliegen, doch in den Monaten nach dem 11. September ergriff er die Initiative: Er gründete ein Zentrum für Vorurteilsforschung, und er beschloss, dieses Buch zu schreiben. Aber natürlich hat er keinen trockenen Forschungsbericht verfasst, sondern einen kurzweiligen Exkurs durch die skurrile Welt der Vorurteile - auch der eigenen nach dem Motto "Wer über Vorurteile urteilen will, fasse sich zuerst an die eigene Nase". Ein Buch voller Ideen und Anekdoten, mal ironisch, mal ernst, getragen von Optimismus und weisem Humor. Können wir vorurteilsloses Denken lernen? - "Ja", antwortet Ustinov, "es sollte Unterrichtsfach in den Schulen sein."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sir Peter Ustinov, 1921 in London geboren, hat sein vielfältiges Talent unter anderem als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller unter Beweis gestellt (Deutscher Kulturpreis 1994). Ustinov wurde Anfang der fünfziger Jahre durch seine Charakterrollen i
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung