LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Religiöse Differenzen gestalten

Religiöse Differenzen gestalten

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3451386968
Seitenzahl:
381
Auflage:
-
Erschienen:
2020-09-14
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Religiöse Differenzen gestalten
Hermeneutische Grundlagen des christlich-muslimischen Gesprächs

Die Beiträge christlicher und islamischer Theologen reflektieren ihre je eigenen Narrative und Praktiken und verdeutlichen so, dass sich Pluralismusbildung zwischen dem unhintergehbaren Verwiesensein an die je eigene religiöse Tradition und dem humanen Gebot, Andersheit »als Andersheit wertzuschätzen«, bewegt.Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für den christlich-muslimischen Dialog. von Eckholt, Margit

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
381
Erschienen:
2020-09-14
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783451386961
ISBN:
3451386968
Gewicht:
592 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Margit Eckholt, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika- Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. Habib El Mallouki, Dr. phil., Professor für islamische Literatur und Arabistik am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück. Gregor Etzelmüller, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück und Co-Sprecher des Graduiertenkollegs "Religiöse Differenzen gestalten. Pluralismusbildung in Christentum und Islam" ebendort. Arbeitsschwerpunkte: Theologische und interdisziplinäre Anthropologie (besonders der Verkörperung), Gesundheitsethik, Theologie und Zivilgesellschaft, Theologie Karl Barths, Christlich-Islamischer Dialog Irmtraud Fischer, geb. 1957, Studium der Katholischen Theologie in Graz, 1988 Promotion, 1993 Habilitation, 1997-2004 ordentliche Universitätsprofessorin für Altes Testament und Theologische Frauenforschung in Bonn, seit 2004 Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz. Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie. Anja Middelbeck-Varwick wurde 1974 geboren und lehrt Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Sie forscht auf dem Gebiet der christlich-muslimischen Beziehungen und der interkulturellen Theologie. Unter anderem von ihr erschienen: Cum Aestimatione. Eine christliche Islamtheologie, Münster 2017. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl