
Lasst uns Populisten sein: Zehn Thesen für eine neue Streitkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lasst uns Populisten sein: Zehn Thesen für eine neue Streitkultur" von Ralf Schuler ist ein provokantes Buch, das die aktuelle politische und gesellschaftliche Debattenkultur kritisch beleuchtet. Schuler argumentiert, dass der Begriff "Populismus" oft zu schnell negativ bewertet wird und plädiert dafür, ihn als Chance zu sehen, um die Demokratie zu beleben. In zehn Thesen legt er dar, wie eine neue Streitkultur aussehen könnte, die den offenen Dialog fördert und verschiedene Meinungen respektiert. Dabei fordert er mehr Mut zur Konfrontation und zur klaren Positionierung in politischen Diskussionen. Ziel ist es, durch konstruktive Auseinandersetzungen die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden und einen produktiven Diskurs zu etablieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Schuler, geboren 1965, ist Leiter der Parlamentsredaktion von BILD. Er absolvierte nach dem Abitur eine Lehre als Mechaniker (Metallverarbeitung);Fernstudium Literatur- und Kulturwissenschaften. Er begann 1985 bei der Neuen Zeit, war von 1995 bis 1998 Redakteur der Welt unddanach bis 2010 Politikchef der Märkischen Allgemeinen in Potsdam; Theodor-Wolff-Preis 1993. Seit 2011 betreut er in der Parlamentsredaktion von BILD die Unionsparteien.
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH