
Empathie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ichbezogenheit, Eigennutz und Gier prägen unsere Welt - heute mehr denn je. Wie können wir zu einem wahren Miteinander und zu echtem Frieden finden? Der Dalai Lama weiß: Äußerer Friede ist ohne inneren Frieden nicht möglich. Ein tiefer Wandel ist erforderlich. Wir müssen lernen, uns aus dem Käfig des Ich zu lösen und uns als Teil eines eng vernetzten Ganzen zu begreifen. Nur die Kunst des Mitgefühls kann uns aus der tödlichen Falle des Egoismus befreien. Wenn wir mit einem offenen Herzen, mit Ruhe und Geduld den Anderen gelten lassen, wenn wir ihm voller Mitgefühl und Respekt begegnen, können wir Einigkeit und Harmonie erlangen. Nicht nur in der Begegnung mit einzelnen Menschen, sondern auch zwischen Ideologien, Kulturen, zwischen Nationen oder wirtschaftlichen und politischen Systemen. "Ich bezeichne das Mitgefühl als globale Notwendigkeit. Die ganze Menschheit hat es grundlegend nötig, allem mit mentalem Frieden und einem soliden mitfühlenden Blick zu begegnen." von Dalai, Lama
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tenzin Gyatso wurde am 6. Juli 1935 im Nordosten Tibets geboren. Der buddhistische Mönch erhielt er im Altervon vier Jahren in der tibetanischen Hauptstadt Lhasa offiziell den Titel des 14. Dalai Lama. Er floh nach der Besetzung Tibets durch China 1959 nach Indien und residiert im Exil in Dharamsala. Auf seinen regelmäßigen Reisen in westliche Länder gilt der Dalai Lama als Botschafter des Friedens und als anerkannter Gesprächspartner für Fragen rund um das Leben und Spiritualität. Der Dalai Lama ist nicht nur der bedeutendste Repräsentant des Buddhismus, sondern weltweit unumstritten einer der großen Repräsentanten der Weisheit.
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2016
- O.W. Barth
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2021
- Arkana
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1995
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Cadmos Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Free Press