
Der kalte Krieg im Kopf: Wie die Psychologie Naturwissenschaft und Religion verbindet (Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der kalte Krieg im Kopf: Wie die Psychologie Naturwissenschaft und Religion verbindet“ von Julius Kuhl ist eine tiefgehende Untersuchung der Schnittstellen zwischen Psychologie, Naturwissenschaft und Religion. Kuhl argumentiert, dass diese Disziplinen trotz ihrer scheinbaren Unterschiede miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen. Er beleuchtet, wie psychologische Mechanismen unser Verständnis von Wissenschaft und Glauben prägen und umgekehrt. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die europäische Geistesgeschichte und zeigt auf, wie historische Konflikte und Kooperationen zwischen diesen Bereichen unser modernes Denken formen. Kuhl nutzt dabei sowohl historische als auch aktuelle Beispiele, um seine Thesen zu untermauern und lädt den Leser ein, über die komplexe Beziehung zwischen Verstand, Glaube und wissenschaftlicher Erkenntnis nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder