Liturgiereform in der Aufklärungszeit. Eine Darstellung am Beispiel von Vitus Anton Winters.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Liturgiereform in der Aufklärungszeit. Eine Darstellung am Beispiel von Vitus Anton Winters" von Josef Steiner untersucht die liturgischen Reformen während der Aufklärung, insbesondere im Kontext der katholischen Kirche. Es konzentriert sich auf das Wirken von Vitus Anton Winter, einem bedeutenden Kirchenreformer dieser Epoche. Steiner analysiert Winters Beiträge zur Modernisierung und Rationalisierung liturgischer Praktiken und wie diese Bemühungen Teil eines größeren intellektuellen und theologischen Wandels waren. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Widerstände, denen Winter begegnete, sowie den Einfluss seiner Reformen auf die spätere Entwicklung kirchlicher Rituale und Strukturen. Durch eine detaillierte Untersuchung historischer Dokumente bietet es Einblicke in die Dynamik zwischen Tradition und Fortschritt innerhalb der Kirche während einer Zeit tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Academic Press Fribourg
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Echter
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht



