
Von der Trotzmacht des Geistes: Menschenbild und Methoden der Logotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Von der Trotzmacht des Geistes: Menschenbild und Methoden der Logotherapie“ von Elisabeth Lukas ist ein Buch, das sich mit den Grundprinzipien und Anwendungen der Logotherapie beschäftigt, einer von Viktor Frankl begründeten Form der Psychotherapie. Die Autorin, eine Schülerin Frankls, erläutert die zentrale Rolle des menschlichen Geistes und dessen Fähigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen Sinn zu finden. Sie beschreibt das Menschenbild der Logotherapie, das den Menschen als sinnorientiertes Wesen betrachtet. Zudem bietet das Buch praktische Methoden und Fallbeispiele zur Anwendung der Logotherapie im therapeutischen Kontext. Lukas betont die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung bei der Sinnfindung und zeigt auf, wie Individuen durch die „Trotzmacht des Geistes“ ihre inneren Potenziale entfalten können, um ein erfülltes Leben zu führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 253 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand