![Von der Trotzmacht des Geistes: Menschenbild und Methoden der Logotherapie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4c/36/ae/1735992051_858201105326_600x600.jpg)
Von der Trotzmacht des Geistes: Menschenbild und Methoden der Logotherapie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Von der Trotzmacht des Geistes: Menschenbild und Methoden der Logotherapie“ von Elisabeth Lukas ist ein Buch, das sich mit den Grundprinzipien und Anwendungen der Logotherapie beschäftigt, einer von Viktor Frankl begründeten Form der Psychotherapie. Die Autorin, eine Schülerin Frankls, erläutert die zentrale Rolle des menschlichen Geistes und dessen Fähigkeit, auch in schwierigen Lebenssituationen Sinn zu finden. Sie beschreibt das Menschenbild der Logotherapie, das den Menschen als sinnorientiertes Wesen betrachtet. Zudem bietet das Buch praktische Methoden und Fallbeispiele zur Anwendung der Logotherapie im therapeutischen Kontext. Lukas betont die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung bei der Sinnfindung und zeigt auf, wie Individuen durch die „Trotzmacht des Geistes“ ihre inneren Potenziale entfalten können, um ein erfülltes Leben zu führen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Borgmann Media
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- perfect
- 1245 Seiten
- Erschienen 2000
- Junfermann,
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme