Religionspädagogische Denkformen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Religionspädagogik befindet sich derzeit im Umbau. Sie sieht sich mit hochkomplexen Phänomenen konfrontiert, insbesondere mit Fragen der Säkularisierung und Pluralisierung, der Inklusion, der Anerkennung der Verschiedenen und der Integration von Geflüchteten, aber auch der religiösen Urteilsbildung in Zeiten von fake news und sozialer Ungleichheit. Die Radikalität der Anfragen fordert sie zur Revision ihrer Grundlegung heraus. Kann die gegenwärtig dominierende Denkform der Pluralitätsfähigkeit die Herausforderungen parieren? Oder muss sie durch andere ersetzt werden? Bernhard Grümme unterzieht in Band 299 der Reihe Quastiones disputatae die zurzeit einflussreichsten Ansätze einer kritischen Diskussion und gelangt so zu einem Plädoyer für die Denkform der Aufgeklärten Heterogenität. von Grümme, Bernhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Grümme, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Calwer
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Calwer
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt




