
Geschichtsentwurf und literarisches Projekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der von German Ritz herausgegebene Sammelband "Geschichtsentwurf und literarisches Projekt" enthält acht grundlegende Studien zur polnischen Romantik. Sie konzentrieren sich zum einen auf das zentrale Doppelgespann Mickiewicz/Slowacki und die Zeit der 1830er und 40er Jahre, in der die polnische Romantik ihre wichtigsten Werke schreibt und sich auf die Spätromantik öffnet. Zum anderen suchen sie diesen spätromantischen Charakter literaturhistorisch zu erweitern und zu untermauern, indem sie mit Zmorski und Sztyrmer zwei Exponenten der sogenannten "Heimatliteratur" einbeziehen. Zmorski und Sztyrmer schreiben in den 1840er Jahren im konspirierenden Polen und später nach dem gescheiterten Aufstand in einem neuen, aber fremden Machtzentrum Polens, in Petersburg. Die Beiträge werden drei thematischen Blöcken - ,Geschichtsentwürfe', ,Literarische Projekte' und ,Spätromantische Positionen' - zugeordnet und erhalten abschließend eine kulturhistorische Rahmung. Anhand von Memoiren aus und zu der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird dort versucht das große literarische Projekt der Nationswerdung aus der ,authentischen' Perspektive der privaten Erfahrung zu bestätigen, zu konkretisieren, aber auch auszudifferenzieren. Ritz' Publikation schließt sich eng an den 2007 in derselben Reihe unter dem Titel "Romantik und Geschichte: polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive" erschienenen Sammelband an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 910 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Quantum Books,