
Die Anfänge Triers: im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen (Philippika: Altertumskundliche Abhandlungen, Band 30)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Anfänge Triers: im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen" von Jennifer Morscheiser-Niebergall untersucht die Gründung und Entwicklung der Stadt Trier während der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus. Es beleuchtet, wie die Urbanisierungspolitik des Augustus, die darauf abzielte, die römische Kultur und Lebensweise in den neu eroberten Gebieten zu verbreiten, auch nördlich der Alpen umgesetzt wurde. Der Fokus liegt auf archäologischen Funden und historischen Quellen, die Aufschluss über die städtebaulichen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf das soziale und wirtschaftliche Leben in Trier geben. Das Werk ist Teil der Reihe "Philippika: Altertumskundliche Abhandlungen" und bietet eine detaillierte Analyse zur Rolle Triers als bedeutendes urbanes Zentrum in dieser Region zur Zeit des frühen Römischen Reiches.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...