
Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Appiah zerlegt die Dogmen und die Propaganda, die harnäckig bestimmen, wie wir über Identität sprechen." Zadie Smith In den politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart wird immer wieder eine Kategorie aufgerufen: Identität. Wer sind wir? Oder besser: Was sind wir? Diese Fragen beantworten wir gewohnheitsmäßig mit kollektiven Kategorien wie Religion, Nationalität, Hautfarbe, Klasse oder Kultur. Kwame Anthony Appiah zeigt, dass hinter den politischen Kategorien von Zugehörigkeit und Abgrenzung häufig paradoxe Zuschreibungen stehen, und schöpft dabei aus einem schier unendlichen Reservoir historischen Wissens sowie persönlicher Erfahrungen - und schafft mit dem Handwerkszeug des Philosophen Ordnung und Orientierung in einer häufig unübersichtlichen und politisch brisanten Diskussion. Sein Buch ist grundlegende Lektüre für eine komplexe Welt. von Appiah, Kwame Anthony;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kwame Anthony Appiah, geboren 1954 in London und aufgewachsen in Ghana, studierte in Cambridge und bekleidet heute nach Professuren in Yale, Cornell, Duke, Harvard und Princeton einen Lehrstuhl für Philosophie und Jura an der New York University. Seit 2009 schreibt er eine Ethik-Kolumne für das New York Times Magazine.
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1991
- Editorial Juventud, S.A.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2020
- Echter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press