Das Uhrenstellinstitut: Roman
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das Uhrenstellinstitut" von Gerhard Meier ist ein Roman, der sich mit Themen wie Zeit, Vergänglichkeit und menschlichen Beziehungen auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur, die in einem kleinen Dorf lebt und im titelgebenden Uhrenstellinstitut arbeitet. Dieses Institut hat die Aufgabe, die Uhren des Dorfes zu überwachen und zu stellen, was symbolisch für den Versuch steht, Ordnung in das Chaos des Lebens zu bringen. Der Protagonist reflektiert über sein Leben, seine Erinnerungen und seine Beziehungen zu anderen Dorfbewohnern. Dabei wird deutlich, wie sehr persönliche Erlebnisse und historische Ereignisse miteinander verwoben sind. Der Roman zeichnet sich durch eine poetische Sprache aus und regt zum Nachdenken über den Umgang mit der eigenen Lebenszeit an. Meiers Werk ist geprägt von Melancholie und einer tiefen Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, wobei es zugleich einen feinsinnigen Humor bewahrt. "Das Uhrenstellinstitut" lädt dazu ein, innezuhalten und über den Fluss der Zeit nachzudenken sowie über die Bedeutung von Erinnerungen im menschlichen Dasein.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst
- pocket_book -
- Erschienen 1995
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Fisical_Book
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2022
- Reinhardt, Friedrich
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser