
Dinge und Undinge: Phänomenologische Skizzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dinge und Undinge: Phänomenologische Skizzen" von Florian Rötzer ist eine Sammlung von Essays, die sich auf tiefe und durchdachte Weise mit der Beziehung zwischen Menschen und Dingen auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie Objekte unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt prägen. Rötzer untersucht verschiedene Aspekte des Themas, darunter das Konzept der "Dinglichkeit", die Rolle von Technologie in unserer Interaktion mit Dingen und die Art und Weise, wie Dinge uns zu Denken anregen. Durch seine phänomenologische Herangehensweise lädt er den Leser ein, über alltägliche Gegenstände nachzudenken und ihre Bedeutung in unserem Leben zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer