
Kunst und Schönheit im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Umberto Eco, der in breiten Kreisen das Interesse am Mittelalter geweckt hat, widmet sich in dem vorliegenden Buch der Bedeutung und dem Stellenwert der Ästhetik für den mittelalterlichen Menschen. Entsprechend einer neuen Form der Geschichtsbetrachtung wird der profunde Wandel in der Denk- und Sehweise deutlich. Über das eigentliche Thema der Studie hinausgehend, zeichnet Ecos Buch auch das Bild dieser fernen Epoche in all ihrer Widersprüchlichkeit. Einerseits werden Grausamkeit, Luxus und Gottlosigkeit zum öffentlichen Schauspiel gemacht, andererseits glaubt man fest an Gott und seine Strafen. Und die Ästhetik paßt sich diesem Prinzip an. von Eco, Umberto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt u.a. Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften (2014), Nullnummer (Roman, 2015), Pape Satàn. Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen (2017) und Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019).
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburg, Hamburger Kunsthal...
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- verlag regionalkultur
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag