
Transkaukasiens mittelalterliche Kunst und die europäische Romanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Transkaukasiens mittelalterliche Kunst und die europäische Romanik" von Edith Neubauer untersucht die künstlerischen Verbindungen und Einflüsse zwischen der mittelalterlichen Kunst Transkaukasiens und der europäischen Romanik. Im Buch wird detailliert beschrieben, wie kulturelle Austauschprozesse zwischen diesen Regionen stattfanden und welche spezifischen Kunstwerke und Architekturstile davon geprägt wurden. Neubauer analysiert sowohl architektonische Strukturen als auch dekorative Elemente, um aufzuzeigen, wie sich transkulturelle Einflüsse in der Kunst manifestierten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung der Kunst im Mittelalter und beleuchtet die Bedeutung des interregionalen Dialogs für die künstlerische Evolution.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Fisical_Book