
Die Tabus der bundesdeutschen Presse.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Tabus der bundesdeutschen Presse" analysiert der Journalist Eckhart Spoo die Rolle und Verantwortung der Medien in der Bundesrepublik Deutschland. Er argumentiert, dass es bestimmte Themen gibt, die von den Medien bewusst vermieden oder nur einseitig dargestellt werden - sogenannte "Tabus". Dazu gehören unter anderem Fragen der Militärpolitik, Wirtschaftsinteressen und soziale Ungleichheit. Spoo kritisiert diese Praxis scharf und fordert mehr journalistische Unabhängigkeit und kritischen Journalismus. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des deutschen Mediensystems und regt zum Nachdenken über die Rolle der Medien in einer demokratischen Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 2091 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2000
- Wagner Innsbruck
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- perfect
- 150 Seiten
- Ledermann
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV