Wir sind die Roboter: Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir sind die Roboter: Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik" von Uwe Schütte bietet eine umfassende Analyse der einflussreichen deutschen Band Kraftwerk, die als Pionier der elektronischen Musik gilt. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Band, angefangen bei ihren Anfängen in den 1970er Jahren bis hin zu ihrem prägenden Einfluss auf die moderne Musiklandschaft. Schütte untersucht die künstlerische Vision von Kraftwerk, ihre innovative Nutzung von Technologie und Robotik sowie ihre stilistischen Merkmale, die das Genre des Elektropop nachhaltig geprägt haben. Zudem wird das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld betrachtet, in dem Kraftwerk operierte, und wie sie mit ihrer Musik neue Klangwelten erschufen. Das Werk bietet sowohl Fans als auch Musikwissenschaftlern tiefgehende Einblicke in das Vermächtnis dieser ikonischen Gruppe.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Creation Books
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster Children's
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- Kartoniert
- 822 Seiten
- Erschienen 2006
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- audioCD -
- Klett
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Jazzwerkstatt + Klassik




