
Wir sind die Roboter: Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wir sind die Roboter: Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik" von Uwe Schütte bietet eine umfassende Analyse der einflussreichen Band Kraftwerk, die als Pioniere der elektronischen Musik gelten. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Band von ihren Anfängen bis zu ihrem Aufstieg zu internationalem Ruhm. Schütte untersucht, wie Kraftwerk mit ihrer innovativen Nutzung von Synthesizern und Maschinenklängen die Popmusik revolutionierten und den Weg für zahlreiche Genres wie Techno, Hip-Hop und Synthpop ebneten. Zudem wird auf die kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse eingegangen, die ihre Musik prägten. Schüttes Werk ist sowohl eine Hommage an Kraftwerk als auch eine tiefgehende Studie über deren nachhaltigen Einfluss auf die moderne Musiklandschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Vitra Design Museum
- library
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- WEIGL PUB
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster Children's
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Heise Medien GmbH & Co. KG
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1965
- MIT Press Ltd
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Simon Pulse
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer