Der Neurosebegriff. Ein Beitrag zu seiner historischen Entwicklung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Neurosebegriff. Ein Beitrag zu seiner historischen Entwicklung" untersucht der Autor Michael Schäfer die Entstehung und Entwicklung des Begriffs 'Neurose'. Er beleuchtet die verschiedenen Definitionen und Interpretationen, die im Laufe der Geschichte vorgeschlagen wurden, und analysiert deren Auswirkungen auf das Verständnis von psychischen Störungen. Schäfer zeichnet ein detailliertes Bild der historischen Kontexte, in denen diese Konzepte entstanden sind, einschließlich der medizinischen, sozialen und philosophischen Debatten, die sie geprägt haben. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung des Neurosebegriffs und seiner Bedeutung in der Psychiatrie und Psychoanalyse.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 190 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Lippincott Williams and Wil...
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz



